Funktionieren meine Kredit- oder Debitkarten im Ausland?
Aktualisiert
Die Nutzbarkeit Ihrer Kredit- oder Debitkarte im Ausland hängt von mehreren Faktoren ab:
Kartennetz: Prüfen Sie, ob Ihre Karten zu international anerkannten Netzwerken wie Visa, MasterCard, American Express usw. gehören. Karten solcher Netzwerke werden in vielen Ländern grundsätzlich akzeptiert.
Speicherkarten-Typ: Stellen Sie sicher, dass Ihre Karte für internationale Transaktionen aktiviert ist. Möglicherweise müssen Sie Ihre Bank über Ihre Reisepläne informieren, um Sicherheitssperren zu vermeiden.
Chip und PIN: Viele Länder, insbesondere in Europa, verwenden Chip- und PIN-Technologie für Kartentransaktionen. Ein EMV-Chip auf Ihrer Karte kann von Vorteil sein.
Gebühren für die Währungsumrechnung: Ihre Bank erhebt womöglich Gebühren für Auslandstransaktionen. Verwenden Sie, wenn möglich, Karten mit niedrigeren oder keinen Auslandstransaktionsgebühren.
Kontaktieren Sie Ihre Bank: Informieren Sie Ihre Bank vor Reiseantritt über Reisedaten und Reiseziele. So vermeiden Sie unerwartete Kartensperrungen wegen Betrugsverdachts.
Geldautomaten: Prüfen Sie, ob es an Ihrem Zielort Geldautomaten gibt, die Ihre Karte akzeptieren. Informieren Sie sich über etwaige Auszahlungslimits.
Es ist ratsam, mehrere Karten verschiedener Netze als Ersatz mitzuführen.
Achten Sie darauf, auch etwas Landeswährung zur Hand zu haben, insbesondere in abgelegeneren Gebieten.
Halten Sie immer die Kontaktinformationen Ihrer Bank bereit, falls Sie auf Reisen auf Probleme stoßen.